
Aquarell und farbige Kreide über Bleistift mit Weißhöhungen. 36,3 * 27,9 cm. München, Bayerische Staatsgemäldesammlungen
Im Werk Stielers nimmt das Bildnis eine besondere Stellung ein, da es
außergewöhnlich fein und differenziert ausgeführt ist.
Es trägt die Widmung: Der Frau Geheimen-Räthin von
Göethe / zur Erinnerung / von / Joseph Stieler.
Mit dem
vollendeten Gemälde von 1828 (München, Bayerische
Staatsgemäldesammlungen) stimmt die Zeichnung weitgehend
überein, leichte Abweichungen lassen vermuten, daß es
während der Zeit des Malprozesses entstanden ist.
Aus: Goethe und die Kunst, S. 175
<http://www.isc.meiji.ac.jp/~mmandel/recherche/goethe_stieler_aquarell.html>
Kontakt, Impressum & Datenschutzerklärung