
Um 1776/77. Rötel auf blaugrauem Papier. 26,7 * 20,8 cm. Stiftung Weimarer Klassik, Museen
Zwischen 1776 und 1780 konzentrierte Goethe sich darauf, die Weimarer
Bekannten im Porträt zu erfassen; dabei entstand auch die
ganzfigurige Rötelskizze des Urfreundes
Knebel, der um
diese Zeit in Tiefurt als Erzieher des Prinzen Constantin fungierte.
Aus: Goethe und die Kunst, S. 117
<http://www.isc.meiji.ac.jp/~mmandel/recherche/goethe_knebel.html>
Kontakt, Impressum & Datenschutzerklärung